Logo Stadt Münchern

Impressum

Landeshauptstadt München
80331 München
E-Mail: rathaus@muenchen.de
Telefon: (089) 233-115
Fax: (089) 233-26458

Oberbürgermeister Dieter Reiter
E-Mail: buero.ob@muenchen.de

Landeshauptstadt München
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 129 524 000

Zuständige Aufsichtsbehörde: Regierung von Oberbayern

Vertretungsberechtigt und verantwortlich für den Inhalt:

Landeshauptstadt München
Referat für Klima- und Umweltschutz
Untere Naturschutzbehörde
Bayerstraße 28a
80335 München

Telefon: 115 (Einheitliche Behördennummer)
E-Mail: naturschutz.rku@muenchen.de

Urheberrecht
Das Layout unserer Website, die verwendeten Grafiken sowie die Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Die Seiten dürfen deshalb außer zum privaten Gebrauch ohne unsere ausdrückliche Zustimmung weder ganz noch teilweise übernommen, übersetzt, geändert, vervielfältigt, in elektronischer oder sonstiger Weise gespeichert oder verarbeitet oder auf andere Weise verwendet werden.

Haftungsausschluss
Alle Informationen auf diesem Server erfolgen ohne Gewähr für die Richtigkeit. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen. Nach §§8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Haftungshinweis für Links
Auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten haben wir keinerlei Einfluss und übernehmen deshalb dafür keine Verantwortung. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Eine laufende Kontrolle der Inhalte der verlinkten Seiten ist nicht möglich. Bei Information über allfällige Rechtsverletzungen auf verlinkten Seiten werden Links gegebenenfalls entfernt.


Datenschutz

Allgemeine Hinweise:

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen im Sinne der Datenschutzgrundverordnung – DSGVO:

Verantwortlich für die Datenerhebung ist die

Landeshauptstadt München
Referat für Klima- und Umweltschutz
Untere Naturschutzbehörde
Bayerstr. 28a
80335 München

Telefon: 115 (Einheitliche Behördennummer)
E-Mail: naturschutz.rku@muenchen.de

Kontaktdaten des/der Datenschutzbeauftragten:

Landeshauptstadt München
Datenschutzbeauftragte der LHM
Marienplatz 8
80331 München

E-Mail: datenschutz@muenchen.de

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:

Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Aufgaben, insbesondere der Information der Öffentlichkeit.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buchst. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten nach § 7 Abs. 2 BArtSchV zu verarbeiten.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten solange dies zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten bzw. für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung der gesetzlichen Pflichten nicht mehr erforderlich, so werden diese regelmäßig gelöscht.

Welche Datenschutzrechte habe ich?
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO, ein Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO, ein Recht auf Datenlöschung gemäß Art. 17 DSGVO, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO. Für das Recht auf Auskunft gelten dabei die Einschränkungen nach dem Art. 10 BayDSG sowie eventuelle spezialgesetzliche Regelungen.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten auf ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor Geltung der DSGVO, also vor dem 25.05.2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf der Einwilligung wirkt erst für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die oben genannte Datenschutzbeauftragte oder an die Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerischer Landesbeauftragte für den Datenschutz
Wagmüllerstraße 18
80538 München
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de

An wen werden meine Daten weitergegeben?
Öffentliche Stellen und andere Behörden: Finanzbehörden, Sozialbehörden, Strafverfolgungsbehörden usw.
Externe Auftragsverarbeiter und Dienstleister: Wir bedienen uns zum Teil externer Auftragsverarbeiter und Dienstleister. Diese unterliegen ebenso den Regelungen der DSGVO und werden konsequent überwacht.

Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben oder an die wir aufgrund einer gesetzlichen Regelung befugt sind, personenbezogene Daten zu übermitteln.

Wie wird mit meinen persönlichen Daten umgegangen?
Wir sind um alle notwendigen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie vor unberechtigtem Zugang und Missbrauch geschützt sind. Unsere Beschäftigten sind verpflichtet, beim Umgang mit Daten die einschlägigen Datenschutzrechte einzuhalten.

Welche Rechte habe ich als betroffene Person?
Wenn Ihre personenbezogenen Daten von der Landeshauptstadt München verarbeitet werden, können Sie als betroffene Person im Rahmen der gesetzlichen Regelungen von der Landeshauptstadt München Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten erhalten. Sind Daten unrichtig, so können Sie unter Umständen Berichtigung verlangen. Als betroffene Person haben Sie ferner unter bestimmten Voraussetzungen das gesetzliche Recht, die Daten löschen oder sperren zu lassen.
Anlaufstelle für betroffene Bürger*innen ist die Zentrale Stelle Betroffenenrechte bei dem behördlichen Datenschutz der Landeshauptstadt München. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihren Antrag zu stellen:

Online, wenn Sie über eine BayernID des BayernPortals verfügen.

Schriftlich an
Landeshauptstadt München
Datenschutzbeauftragte der LHM
Marienplatz 8
80331 München

Um Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten zu können, bitten wir Sie um eine möglichst präzise Beschreibung Ihres Anliegens und Angaben zu Ihrer Person (Name, Meldeadresse, Geburtsdatum). Die persönlichen Daten werden benötigt, um Sie zu identifizieren. Ohne eine Identifikation kann das Anliegen nicht bearbeitet werden. Die Daten können auch für etwaige Rückfragen erforderlich sein.

Sollten Sie Ihren Antrag per einfacher E-Mail an betroffenenrechte@muenchen.de stellen wollen, weisen wir Sie darauf hin, dass die E-Mail-Kommunikation mit der Stadtverwaltung unverschlüsselt erfolgt und die übertragenen Daten von Unbefugten zur Kenntnis genommen und auch verfälscht werden können.

Protokollierung:
Wenn Sie Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an den betroffenen Webserver. Bestimmte Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1, Buchstabe e DSGVO. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Cookies:

Siehe Cookies Landeshauptstadt München

Analyse:
Siehe Analyse Landeshauptstadt München

E-Mail bzw. elektronischer Schriftverkehr:
Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronischer Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleistet. Wir setzen – wie viele E-Mail-Anbieter – Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM-Filter“) ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unterwünschte Werbung einordnen und löschen.
E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.
Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir, diese auf konventionellem Postweg an uns zu senden.
Soweit im Rahmen dieses Internet-Auftritts die Möglichkeit geboten wird, Anträge oder andere Erklärungen gegenüber der Landeshauptstadt München auf elektronischem Weg abzugeben, erfolgt die Übermittlung auf eigene Gefahr. Die Landeshauptstadt München kann die Unverfälschtheit der eingegangenen Erklärungen nicht gewährleisten.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung:
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung:
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand April 2025) und berücksichtigt die Anforderungen der ab dem 25.05.2018 anzuwendenden Datenschutzgrundverordnung. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen werden.